Worn to be wild

Schließlich ist sie geradezu eine Ikone der Motoradkultur, und es lohnt sich wahrlich, einen intensiven Blick auf ihre lange Geschichte zu werfen: die schwarze Lederjacke

Die schwarze lederjacke. Auch ohne weitere Attribute ruft dieser Begriff Bilder von Rebellion und Rock‘n‘Roll in uns wach. Selbst Variationen der klassischen Form einer solchen Jacke machen dem Gegenüber unmissverständlich klar: „Mit mir ist nicht zu spaßen“. Aber wie hat eigentlich alles angefangen, und wie konnte ein so einfaches Kleidungsstück solch einen kulturellen Stellenwert erlangen? Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts dienten Lederjacken als Schutzkleidung. In den damals üblichen offenen Cockpits von Flugzeugen und in offenen Autos waren Ledermäntel sowohl bei Frauen als auch bei Männern beliebt. Man konnte sie über Spezialkataloge und in einigen großen Kaufhäusern erstehen. Motorradfahrer übernahmen rasch die Idee, sich mit Leder vor Wind und Wetter zu schützen. Daher bot Harley-Davidson® in seinem Zubehörkatalog bereits um 1920 einen dreiviertellangen Mantel und eine kürzere Sportjacke an. Der Stil dieser Sportjacke blieb bis in die 30er, 40er Jahre für Outdoorjacken führend.

Einen nachhaltigen Einfluss auf den Look der Lederjacke übte die Fliegerjacke des Zweiten Weltkrieges aus – sowohl was den Schnitt betraf als auch was die Möglichkeit anging, Kleidung zu individualisieren. Die Jacken wurden mit all den Logos und Namen verziert, die auf den Nasen der Flugzeuge verewigt waren. Als die Soldaten aus dem Krieg zurückkehrten, wurden ihre Jacken zu einem festen Bestandteil der Kleidung von Zivilisten. Sie waren hüftlang, figurbetont geschnitten, ausgestattet mit funktionellen Details wie Taschen mit Reißverschlüssen, eng zulaufenden Ärmeln mit Reißverschlüssen im Bündchen und Druckknopf am Kragenbund. Solche Jacken wurden gleichermaßen für Damen und Herren gefertigt.

1947 bot Harley-Davidson die erste Version einer Motorradjacke aus robustem Pferdeleder an, die zu einem Evergreen im Programm werden sollte. Die Rede ist von jener Jacke, die später „Cycle Champ“ genannt wurde. Auch Zubehörfirmen wie Buco and Beck, Lederspezialisten wie Langlitz, Trojan und Schott sowie Marken wie Sears, J.C. Penney und Montgomery Ward verkauften Variationen dieses klassischen Kleidungsstücks.

Motorcycle leather jacket

In jener Zeit entwickelte sich die schwarze Lederjacke zu einem kulturellen Phänomen. Für die nächsten sechs Jahrzehnte wurde sie zum Markenzeichen für Hollywoods starke Typen – nicht zuletzt, nachdem Marlon Brando 1953 in dem Klassiker The Wild One mit schwarzer Lederjacke auf der Leinwand erschienen war. Auch Arnold Schwarzenegger trug in Terminator 2 auf der Fat Boy® schwarzes Leder. Eine im Jahr 2011 für die Produktion des Films The Girl with the Dragon Tattoo entworfene schwarze Lederjacke macht deutlich, wie sehr dieses Kleidungsstück den harten Charakter einer Figur – egal ob männlich oder weiblich – zu betonen vermag.

Nicht von ungefähr gehört die schwarze Lederjacke zur Standardausrüstung von Rockstars, die sich mit ihr als Teil der Gegenkultur outen. Seit den frühen Tagen der Rockmusik ist sie im breiten Spektrum des Genres allgegenwärtig – von Judas Priest bis Justin Bieber. Schon Mitte der 50er-Jahre sah man sie nicht nur bei Elvis Presley, der häufig mit seiner J.C. Penney Jacke abgelichtet wurde. Und wer würde eine der berühmtesten Hollywood-Satiren, den Kultklassiker This Is Spinal Tap, vergessen, in der sie den Protagonisten Derek Smalls (gespielt von Harry Shearer) schmückt?

Hollywoods Starlets tragen sie auf dem roten Teppich. Modedesigner kombinieren sie mit zarten Kleidern. Saison für Saison sind Biker-Jacken nicht aus dem Sortiment des Einzelhandels wegzudenken. Motorradfans rund um den Globus lieben sie ohnehin wie eh und je. Warum das so ist? Weil mache Dinge eben zeitlos über die Mode hinauswachsen und zur Legende werden. Und die schwarze Lederjacke gehört zweifelsohne zu diesen Dingen.


Schlagwörter:


Lies weitere Geschichten der Harley Owners Group!

VERANSTALTUNGSKALENDER

Informationen zu weiteren regionalen Veranstaltungen gibt es in Kürze an dieser Stelle – bleibt dran!

Mehr lesen

Kroatischer Sonnenschein

Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 hat in Medulin die 31. European H.O.G. Rally unter blauem Himmel stattgefunden

Mehr lesen

Lucifers Triumph

In Kroatien wurden die bislang kreativste Fantasien der europäischen Harley Customizer dieses Jahres prämiert.

Mehr lesen

Teile Deine Fotos und Storys von unterwegs.

Einreichen