Willie G. am Faaker See

Bill Davidson war bei der European Bike Week® 2024 vor Ort, um die außerordentliche Kreativität seines Vaters mit einer Sonderausstellung zu würdigen  

Die Besucher der European Bike Week® 2024 strömten in Massen zu einer neuen Ausstellung, die das Leben und das Werk von Willie G. Davidson sowie eine Auswahl der wichtigsten Harley-Davidson Motorradmodelle beleuchtete, an deren Entwicklung er beteiligt war.

Die ausgestellten Motorräder waren von zwei europäischen Händlern zur Verfügung gestellt worden, die beide begeisterte Sammler von Harley-Davidson® Modellen sind: Christoph “Chicken” Repp von Harley-Davidson Würzburg Village und Matthias “Matze” Meier von der Harley-Davidson Factory Group. Während der Veranstaltung hatten die beiden Händler die Gelegenheit zu einer Führung durch die Ausstellung von Bill Davidson, dem Sohn von Willie G., der die Motorräder ausführlich kommentierte und persönliche Geschichten dazu erzählte, wie eng Willie G. in die Konzeption, das Design und schließlich die Produktion jedes dieser ikonischen Motorräder eingebunden war.

Zur Person Willie G. Davidson muss ja wohl nicht viel gesagt werden. Er ist emeritierter Chief Styling Officer der Motor Company und wird von Millionen von Harley-Davidson Enthusiasten weltweit liebevoll Willie G. genannt. Zu seinen Kreationen gehören viele der am meisten bewunderten, beliebtesten und bedeutendsten Motorräder des Unternehmens. Dazu gehören mehrere Modelle, die in der Zeit geschaffen wurden, in der eine Gruppe von Führungskräften – darunter Willie G. selbst – die Motor Company wieder unabhängig von AMF machte. Dieser Buyout läutete das Wiederaufleben der Marke in den 1980er Jahren ein.

Willie G. ist der Sohn des ehemaligen Harley-Davidson Präsidenten William H. Davidson und der Enkel von William A. Davidson, einem der Gründer der Company – er wurde also mit Benzin im Blut geboren. 50 Jahre lang hat er den Look, den Sound und das Feeling geprägt, die Harleys ausmachen, und in den 1980er Jahren haben seine einzigartigen Designs dafür gesorgt, dass sich die Motorräder verkauften, während das Unternehmen technologische und fertigungstechnische Verbesserungen durchführte, die zu Innovationen wie dem Evolution Motor und dem Softail® Fahrwerk führten und den Boden für das Wiederaufblühen der Company bereiteten.

Willie G. stammt aus Wisconsin, und er hat drei Jahre lang die University of Wisconsin und danach das Art Center College of Design in Los Angeles besucht. Er kam 1963 zu Harley-Davidson, als er eingeladen wurde, die Design-Abteilung aufzubauen. Als begeisterter Motorradfahrer legte Willie G. jedes Jahr Tausende von Kilometern zurück, und seine Familie einschließlich seiner Frau Nancy und der Kinder Bill und Karen machte Harley-Davidson zum Mittelpunkt ihres Lebens. Seitdem hat Willie G. durch seine lebenslange Hingabe und sein Engagement für die Motor Company erheblichen Anteil daran gehabt, dass sich H-D zu einer wahren amerikanischen Ikone entwickelt hat. Er ist verantwortlich für das Design vieler der kultigsten und beliebtesten Bikes, die jemals von der Marke produziert wurden. Mehrere dieser Schlüsselmodelle aus den persönlichen Sammlungen von Matthias und Christoph waren in der Ausstellung in Faak zu sehen. Dazu gehörten Modelle aus den Jahren 1971 bis 1994, an deren Gestaltung und Entwicklung Willie G. beteiligt war.

Die Bedeutung der einzelnen ausgestellten Motorräder kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die FX Super Glide® von 1971 mit ihrem für die damalige Zeit radikalen Boattail-Design wird allgemein als erstes Factory Custom Modell angesehen. Sie legte den Grundstein für einen Großteil der nachfolgenden Factory Custom Bikes von Harley-Davidson. Der XLCR von 1976 war einer der ersten käuflichen Cafe Racer und ist heute ein bei Sammlern äußerst beliebtes Modell. Wie Bill erklärte, war sie auch das erste Modell mit dem Bar & Shield Logo auf dem Tank.

Der 1978er FLH Electra Glide® Jubiläumstourer, der in der Ausstellung zu sehen war, repräsentierte Harley-Davidson als “King of the Road”. Die FXB Sturgis von 1981 war das erste Modell mit Zahnriemen und eine Hommage an das berühmte Motorradtreffen in South Dakota. Und die XR1000 hat als Straßenversion der legendären XR750 Rennmaschine die größte Ähnlichkeit mit einem echten Harley-Davidson Racer.

Zu den weiteren bedeutenden Harley® Modellen, die ausgestellt wurden, gehörte eine FLSTF aus dem Jahr 1990, die für immer als das Motorrad im Gedächtnis bleiben wird, das Arnold Schwarzenegger in Terminator 2: Tag der Abrechnung gefahren ist, eine schöne und heiß begehrte FXDB Sturgis, die Heritage Nostalgia mit dem Spitznamen ‘Moo Glide’ von 1993 und die FXSTC Softail Custom von 1994, die erste Iteration des Softail-Fahrwerks und damit eines der wichtigsten Bikes in der Firmengeschichte.

Bill war tief beeindruckt von der Hommage an seinen Vater auf der European Bike Week 2024 und dankte den Händlern, die diese ikonischen Motorräder zur Verfügung gestellt hatten. Er erinnerte uns auch daran, dass seine Eltern beide 1998 an der allerersten European Bike Week teilgenommen haben. Bill erzählte: “Bevor ich Milwaukee verlassen habe, war ich mit Willie zusammen, und er hat zu mir gesagt: ‘Weißt du, diese Rally ist etwas ganz Besonderes – ich wünschte, ich würde mit Dir dorthin fahren!'”

Die künstlerische Vision von Willie G. und seine Leidenschaft für das Motorradfahren haben ihn zu einer Legende unter den Enthusiasten gemacht, von denen viele ihn als Patriarchen der Motorradszene betrachten. Die Warteschlangen bei den Autogrammstunden seines Sohnes Bill waren beredtes Zeugnis dieses Vermächtnisses.


Schlagwörter:


Lies weitere Geschichten der Harley Owners Group!

VERANSTALTUNGSKALENDER

Informationen zu weiteren regionalen Veranstaltungen gibt es in Kürze an dieser Stelle – bleibt dran!

Mehr lesen

Kroatischer Sonnenschein

Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 hat in Medulin die 31. European H.O.G. Rally unter blauem Himmel stattgefunden

Mehr lesen

Lucifers Triumph

In Kroatien wurden die bislang kreativste Fantasien der europäischen Harley Customizer dieses Jahres prämiert.

Mehr lesen

Teile Deine Fotos und Storys von unterwegs.

Einreichen