Abenteuer Fernreise

Die erfahrenen Abenteurer Ela und Greg Kedzior haben bereits einen Großteil der Welt mit dem Motorrad bereist. Ihre letzte Fahrt führte sie 18 Monate lang über 99.000 Kilometer durch 29 Länder auf dem amerikanischen Kontinent. Im Folgenden geben sie ein paar wertvolle Tipps für alle, die selbst eine Langstreckenreise in Angriff nehmen wollen. 

Mit dem Motorrad um die Welt zu fahren, ist für viele Biker ein Traum und gleichzeitig die beste Möglichkeit, sich mit andere Landschaften, Kulturen und Menschen vertraut zu machen. Außerdem hat man dabei die Chance, sich selbst besser kennenzulernen und das Abenteuer seines Lebens zu bestehen. Eine solche Expedition erfordert allerdings sorgfältige Planung und gründliche Vorbereitung, um Risiken zu minimieren und alle Voraussetzungen zu schaffen, damit einem die Reise immer in guter Erinnerung bleiben wird.  

Ganz gleich, ob man ein erfahrener Motorradreisender oder ein Anfänger in Sachen Motorradabenteuer ist, es gibt bestimmte Regeln, die jeder Langstreckenfahrer beachten sollte. Bei der Planung unseres Trips durch Nord- und Südamerika haben wir uns sehr sorgfältig vorbereitet, und wir möchten gerne weitergeben, was wir gelernt haben. Hier sind fünfzehn Tipps, von denen wir glauben, dass sie hilfreich für alle Biker sind, die sich auf eine lange Motorradexpedition vorbereiten, ganz gleich, woher sie kommen und wohin sie fahren. 

Recherche und Routenplanung 

Nimm Dir vor der Abreise genügend Zeit, um Deine Tour vorzubereiten und die Streckenführung zu planen. Informiere Dich über Grenzübertritte, Visabestimmungen, die vorübergehende Einfuhr Deines Motorrads – meist mit Hilfe eines CPD-Passes (Carnet de Passages en Douane) – und über die Straßenverhältnisse. Erkundige Dich, ob es legale Möglichkeiten gibt, Dein Motorrad im Land zu lassen, falls Du aus irgendwelchen Gründen ohne die Maschine nach Hause zurückkehren musst. Plane eine grobe Route, die auf die klimatischen Bedingungen zugeschnitten ist. Beziehe auch extreme Wetterereignisse wie Stürme und Erdbeben in Deine Überlegungen ein, die Dich in anderen Teilen der Welt überraschen können. Sorge für Zeitpolster in Deiner Planung, damit Dich unerwartete Umwege oder Planänderungen nicht in Schwierigkeiten bringen.  

Couple with bike overlooking skyline
On-bike view of hills

Wartung und Instandhaltung 

Stell sicher, dass sich Dein Motorrad in bestmöglichem Zustand befindet, indem Du ihm vor der Reise einen umfassenden Service zukommen lässt. Überprüfe alle wichtigen Komponenten wie Reifen, Bremsen, Fahrwerk und Betriebsmittel, um das Risiko zu minimieren, unterwegs liegen zu bleiben. Die Zuverlässigkeit Deiner Maschine hat oberste Priorität. Wenn Du nicht sicher bist, ob Du eine Komponente ersetzen sollst oder nicht, dann mach es – Du kannst es Dir nicht erlauben, Dir über irgend etwas Sorgen machen zu müssen. Wenn Du noch keine Erfahrungen damit hast, Dein Motorrad zu pflegen und zu reparieren, dann eigne Dir diese Fähigkeiten an. Unterwegs ist Deine Maschine Dein bester Freund, und Du musst sich um sie kümmern – auf Reisen bist Du oft ganz auf Dich allein gestellt. Rüste Dein Motorrad mit allem aus, was das Fahren einfacher und komfortabler macht – schließlich wirst Du jeden Tag viele Stunden auf Deiner Maschine verbringen. Der beste Diebstahlschutz für Dein Motorrad ist eine Abdeckplane, die bewirkt, dass das Interesse potentieller Diebe erst gar nicht geweckt wird. 

Wichtig beim Packen 

Nimm nicht zu viel mit, aber alles Wichtige wie Werkzeug, Ersatzteile, ein Erste-Hilfe-Set, Campingausrüstung und die richtige Motorradbekleidung. Berücksichtige bei Deiner Auswahl auch das Klima und das Terrain der Gegenden, durch die Du reisen wirst. Achte darauf, Dein Gepäck vor der Unterbringung zu wiegen, es auf dem Motorrad richtig zu verteilen und es wirksam zu sichern.  Gleiche auch die Reichweite Deines Motorrads mit dem Tankstellennetz auf der geplanten Strecke ab – ein Reservekanister ist manchmal ein unverzichtbares Zubehör. 

Dokumente und Versicherungen 

Denke an Deinen Reisepass, Deinen Führerschein und Deine Motorradzulassung, stelle sicher, dass der Pass noch lang genug gültig ist und noch Platz für weitere Einträge hat, und besorge Dir eine Auslandskrankenversicherung. Bewahre digitale und gedruckte (möglichst laminierte) Kopien aller Dokumente an separaten, sicheren Orten auf.  Verwende eine Kopie anstelle des Originals, wo immer es geht, damit Du nach einer unrechtmäßigen Beschlagnahmung nicht ohne Papiere dastehst. 

Bike riding around cliff
Ela standing in front of bike with mountain range in the background

Schutzausrüstung und Training 

Investiere in hochwertige Schutzausrüstung einschließlich Integralhelm, Motorradjacke mit Protektoren, Handschuhe und Motorradstiefel. Außerdem solltest Du an einem Motorrad-Fernreise-Training teilnehmen, um Deine Wahrnehmung, Deine Fähigkeiten und Deine Selbstsicherheit zu stärken. In der Fremde werden wir oft mit Situationen konfrontiert, die wir von zu Hause nicht gewohnt sind, und die Fähigkeit, sie zu antizipieren und damit umzugehen, trägt zu unserer Sicherheit bei. 

Kommunikation und Navigation 

Rüste Dich mit zuverlässigen Kommunikationsgeräten wie einem Satellitentelefon oder einem GPS-Tracker aus, damit Du auch in abgelegenen Gebieten in Kontakt bleiben kannst und andere bei Bedarf die Möglichkeit haben, Deinen Standort zu bestimmen. Lade aktuelle Offline-Landkarten und Navigations-Apps als Backup auf Dein Smartphone. Wir benutzen auf unseren Reisen immer zwei verschiedene Navigationssysteme, die mit verschiedenen Offline-Karten arbeiten. Verwende Dein Smartphone nur in Notsituationen zum Navigieren, weil es besonders leicht beschädigt werden kann.  Nimm ein Reserve-Smartphone mit, damit Du im Notfall immer in der Lage bist, jemanden zu erreichen. 

Finanzplanung 

Plane Deinen Finanzbedarf mit Bedacht unter Berücksichtigung von Kraftstoff, Unterkunft, Verpflegung und unerwarteten Ausgaben. Rüste Dich mit verschiedenen Zahlungsmitteln aus, darunter Bargeld in unterschiedlichen Währungen sowie mehrere Debit- und Kreditkarten, und unterrichte Deine Bank über Deine Reisepläne, damit es keine Missverständnisse und keine unangenehmen Überraschungen gibt. Es gibt mehrere Websites, die bei der Budgetierung von Reisen auf der Grundlage der aktuellen Preise in einem bestimmten Land helfen. Es lohnt sich, die ersten Stunden an einem neuen Ort damit zu verbringen, die Preise auszuloten, um nicht zu viel zu bezahlen. 

Ela picking bike up next to strong winds warning sign
Greg and Ela stood in front of lake with bike in foreground

Gesundheit und Wohlsein 

Auf Reisen solltest Du immer Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden in den Vordergrund stellen und deshalb genug trinken, ab und an Ruhepausen einlegen sowie regelmäßig Sport treiben. Trage Sorge für eine gute Ausstattung Deines Erste-Hilfe-Sets, pack alle Medikamente ein, die Du brauchst, und informiere Dich über die Gesundheitsversorgung in den Ländern, die Du besuchst. Lass Dich je nach Reiseland gegen exotische Krankheiten impfen – in vielen Ländern ist das ohnehin Voraussetzung für die Einreise. Es ist eine gute Maßnahme, Medizin gegen häufig auftretende Beschwerden wie Kopfschmerzen, Magenprobleme, Muskelschmerzen usw. bei sich zu haben, damit man keine Zeit mit der Beschaffung von Medikamenten vor Ort verschwenden muss. Es hat sich auf unseren Reisen herausgestellt, dass die Kontaktlinsen, die wir benutzen, vielerorts nur auf Rezept oder gar nicht zu haben sind – zum Glück hatten wir einen Vorrat dabei. 

Sprachkenntnisse 

Mach Dich mit den grundlegenden Redewendungen in den Sprachen vertraut, die in den Ländern gesprochen werden, die Du bereisen willst. Wenn Du einen längeren Aufenthalt in einem fremden Land planst, lohnt es, sich im Vorfeld die Zeit zu nehmen, die dort gesprochene Sprache zu lernen – so bekommst Du wesentlich besseren Kontakt zu den Einheimischen. Allerdings ist es in der Regel am besten, sich nicht an Diskussionen über Religion oder Politik zu beteiligen, um mögliche Meinungsverschiedenheiten zu vermeiden! 

Notfallvorsorge 

Bereite Dich auf Notfälle vor, indem Du immer ein umfassendes Pannenhilfe-Set einschließlich Werkzeug, Ersatzteile und Reifenreparatur-Kit zusammen mit einem Vorrat an Trinkwasser und Lebensmitteln sowie mit Kontaktdaten bei Dir hast. Mach Dich mit den jeweiligen Notfalldiensten und -verfahren in jedem Land vertraut, das Du besuchen willst. Nimm auch eine Liste der Harley-Davidson Vertragshändler in dem jeweiligen Land mit für den Fall, dass Du einen fachkundigen Service für Dein Bike brauchst. Nimm auf jeden Fall vor Deiner Reise an einem Erste-Hilfe-Kurs teil – dies ist ein sehr wichtiger Teil Deiner Vorbereitungen. 

Biker on bike in front of mountain
Ela and Greg with Llamas

Wetterbeobachtung 

Informiere Dich über die Wetterbedingungen entlang der Route und plane Deine Reise entsprechend. Bereite Dich auf plötzliche Wetteränderungen vor, indem Du geeignete Ausrüstung wie Regenkleidung, Thermobekleidung und Sonnenschutz einpackst. Viele Länder auf der Welt haben mit besonderen Herausforderungen hinsichtlich des Wetters zu kämpfen. Eine App, die wir häufig verwenden und die in vielen Teilen der Welt wertvolle Hilfe leistet, ist die App Windy. 

Unterkunft 

Bereite Dich auf jede Art von Unterkunft vor – von Campingplätzen und Hostels bis hin zu Pensionen und Hotels. Es ist empfehlenswert, Online-Buchungsplattformen zu nutzen und nach motorradfreundlichen Unterkünften zu suchen, um eine sichere und halbwegs bequeme Übernachtung sicherzustellen. Eine gute Nachtruhe ist oft die einzige Form der Entspannung auf einem langen Roadtrip, deshalb lohnt es, sich Zeit für die Auswahl zu nehmen, ganz gleich, ob man mit einem Zelt reist oder ein Hotel nutzen möchte. Eine großartige App, die wir entdeckt haben, ist iOverlander, die alle wichtigen Informationen zusammenfasst, die man unterwegs benötigt. 

Soziales Netzwerk 

Tritt Online-Foren, Social-Media-Gruppen oder Motorrad-Clubs bei, um Dich mit anderen Motorradfahrern zu vernetzen, die ähnliche Reisen unternommen haben oder mit der Region vertraut sind, durch die Du reisen willst. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, eine große Reise zu planen und eine unterstützende Community aufzubauen. 

Biker riding on red sands in the hills
Ela and Greg on salt flats with motorcycle

Verhaltensregeln 

Nimm Dir Zeit, Dich über die Gesetze, Bräuche, Traditionen und Tabus in jedem Land, das Du besuchen willst, zu informieren, um nicht versehentlich Missverständnisse, Beleidigungen oder Schlimmeres zu verursachen. Sei aufgeschlossen und respektiere kulturelle Eigenheiten in Bezug auf Kleidung, Verhalten und Umgang mit Einheimischen. 

Verantwortung für die Umwelt 

Praktiziere verantwortungsbewusstes Reisen und minimiere dabei Deine Auswirkungen auf die Umwelt. Entsorge Deine Abfälle ordnungsgemäß, vermeide Einwegplastik und respektiere die Wildtiere einschließlich ihrer Lebensräume. Zeige Dich offen gegenüber Umweltinitiativen und Naturschutzbemühungen in den Ländern, die Du bereist. 

Sich auf eine Motorradreise um die Welt zu begeben, ist ein aufregendes Abenteuer, das unvergessliche Erlebnisse und Entdeckungen garantiert. Wer sich richtig auf seinen Road Trip vorbereitet sowie sich eine zurückhaltende und anpassungsfähige Einstellung auferlegt, der kann sein episches Abenteuer mit Zuversicht und Selbstsicherheit in Angriff nehmen. Gute Reise! 


Schlagwörter:


Lies weitere Geschichten der Harley Owners Group!

VERANSTALTUNGSKALENDER

Informationen zu weiteren regionalen Veranstaltungen gibt es in Kürze an dieser Stelle – bleibt dran!

Mehr lesen

Kroatischer Sonnenschein

Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 hat in Medulin die 31. European H.O.G. Rally unter blauem Himmel stattgefunden

Mehr lesen

Lucifers Triumph

In Kroatien wurden die bislang kreativste Fantasien der europäischen Harley Customizer dieses Jahres prämiert.

Mehr lesen

Teile Deine Fotos und Storys von unterwegs.

Einreichen