
Die zukunft ist jetzt
Agathe Romain aus Grudziądz (Graudenz) in Polen ist erst 26 Jahre alt, aber gehört bereits zu den anerkannten Bike Buildern. Sie versucht, noch andere junge Leute dazu zu bewegen, ihre Träume in die Tat umzusetzen, indem sie ihre Leidenschaft in eine neue Richtung lenkt
AUFGEZEICHNET VON JEREMY PICK
Ich war schon als Kind fasziniert von Motorrädern. Vor sechs Jahren habe ich mein erstes Umbau-Projekt in Angriff genommen, und seitdem weiß ich, was ich für den Rest meines Lebens machen möchte.
Ich würde ja gern erzählen, dass ich meine Motorrad-Karriere als junges Mädchen mit einem Oldtimer begonnen habe, aber in Wirklichkeit hat mir mein Vater einen kleinen Motorroller gekauft und mir beigebracht, damit zu fahren. Sobald ich meinen Führerschein machen konnte, habe ich mir dann einen Yamaha Roller mit 125 ccm gekauft, den ich zu einem Bobber umgebaut habe.
Wenig später gelang es mir, als Ausgangsbasis für mein nächstes Projekt eine Yamaha XS 400 zu kaufen, und damit hat dann alles begonnen. Ich habe bei einem Typen gearbeitet, der alte russische und deutsche Motorräder restaurierte. Dort habe ich eine Menge gelernt, so dass ich mit meinem alten Freund Kamil zusammen eine Werkstatt eröffnen konnte, in der wir Bikes reparieren und umbauen. Wir arbeiten noch heute zusammen.
Es hat nicht lange gedauert, bis ich genug Geld verdient hatte, um mein Traummotorrad zu kaufen: eine Harley-Davidson® Sportster® von 2002. Ich habe den Motor gleich auseinandergenommen und schnell gemerkt, dass der Vorbesitzer den Hubraum auf 1200 ccm vergrößert hatte. Ich bin also von einer 125er gleich auf eine 1200er umgestiegen – ein ganz ordentlicher Schritt!



Mein derzeit aktuelles privates Bike ist ebenfalls eine Sportster, allerdings stammt nur noch der Motor von der ursprünglichen Maschine. Das Fahrwerk besteht aus einem Paughco Starrrahmen und einer Springergabel mit einem 21 Zoll großen DrahtspeichenVorderrad und einer Trommelbremse, wie man sie von den alten WLAs kennt. Viele Teile der Maschine habe ich komplett selbst gebaut, wie den Öltank, die Sitzbank, die Sissy Bar, den Lenker und die Auspuffanlage. Der Bendix Drive des Anlassermotors wird über eine Stange betätigt, an der ich eine kleine Maria Magdalena Statue befestigt habe – deshalb nenne ich das Bike “Flying Mary”. Ich habe die Sportster mit einer Handschaltung ausgerüstet – der Handgriff des Schaltgestänges besteht aus der Skulptur eines Frauenaktes, die ursprünglich ein Kerzenständer war, den mein Großvater aus Messing gemacht hat. An “Flying Mary” findet man zahlreiche Teile aus Messing wie zum Beispiel die Lenkergriffe, die Riser, diverse Hebel und Deckel sowie das Luftfiltergehäuse. Selbst der Schalldämpfer wurde aus einer alten Artilleriegranate aus Messing gemacht. Alles besteht aus unlackiertem Stahl oder Messing – das einzige lackierte Bauteile ist das giftgrüne Hinterrad! Das Bike zieht überall großes Interesse und bewundernde Blicke auf sich.
Für mich besteht so ein Umbau-Projekt aus mehreren Schritten. Zuerst einmal entscheide ich mich für eine bestimmte Stilrichtung. Dann fertige ich eine einfache Skizze an und entferne von dem Spender-Motorrad so viele Teile wie nötig, um ein sauberes “Skelett” zu erhalten, an das ich die Komponenten anbauen kann, die in meiner Vorstellung existieren. Manchmal bleibt von dem Spender-Motorrad nur der Motor übrig! Das Endergebnis kann unter Umständen erheblich von meinem ursprünglichen Konzept abweichen – manchmal muss ich einige Ideen ändern, bis der gewünschte “Wow-Effekt” eintritt. Meine Inspiration beziehe ich aus den unterschiedlichsten Quellen. Manchmal verwende ich auch Dinge, die nichts mit Motorrädern zu tun haben, wie die Patronenhülsen und der Messing-Kerzenständer an meinem derzeitigen Bike. Wenn ich mit dem endgültigen Design zufrieden bin und ich sicher bin, dass alles zueinander passt, zerlege ich das Motorrad wieder, um die einzelnen Teile sandzustrahlen und bei Bedarf zu lackieren oder zu verchromen.

2018 habe ich begonnen, mich mit Bike Shows zu befassen. Meine Lebenspartnerin Agnieszka und ich sind mit einem meiner Umbauten zum Kustom Konwent ins polnische Wrocław (Breslau) gefahren. Ich liebe die Atmosphäre auf dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung, bei der man großartige Leute treffen kann. Ich habe mit meiner Sportster den ersten Preis in der Kategorie “Best Bike” und noch eine besondere Auszeichnungen gewonnen. Beide Trophäen haben heute einen Ehrenplatz in meiner Werkstatt gleich neben denen für meinen “Pearl Diamond Chopper” und für ein weiteres Sportster Projekt, den “Golden Bastard”.



Im vergangenen Winter habe ich angefangen, darüber nachzudenken, was für Projekte ich in Angriff nehmen könnte, die nicht so sehr von der aktuellen Wirtschaftslage abhängig sind. Agnieszka hat mich auf eine Idee gebracht. Sie arbeitet in einem Beerdigungsinstitut, und ich habe dort festgestellt, dass die Angehörigen von Verstorbenen deren Urne oder Sarg meist mit größter Sorgfalt aussuchen. Ich dachte mir: Warum sollte das Behältnis für die sterblichen Überreste eines Bikers nicht an die Leidenschaft des Verstorbenen erinnern? Auf diese Art wurde ‘Last Ride Urns’ geboren. Ich bestellte mir Material und machte mich ans Werk. Jetzt stelle ich auf Kundenwunsch Urnen aus Harley-Davidson Kraftstofftanks oder Zylindern her, die ich oft mit individuellen Zierstreifen oder einem Namensschild versehe.
Die Herstellung solcher individuellen Gedenk-Urnen ist ein komplizierter Prozess, aber wenn ich eine Urne an ihren endgültigen Bestimmungsort schicke, fühle ich mich gut, weil ich weiß, dass jemand Agnieszkas und meine Kunst so sehr schätzt, dass er sie für jemanden auswählt, der ihm viel bedeutet. Kürzlich habe ich zum Beispiel eine Urne für eine Dame in Kanada aus dem Tank einer Electra Glide® angefertigt, der einen Fuß aus poliertem Walnussholz bekommen hat und in den Farben des geliebten Pickups ihres Vaters lackiert war.

Neben den Urnen beschäftige ich mich auch mit NFTs (non-fungible tokens). Ich bringe eine Kollektion solcher digitalen Unikate heraus, die ich ‘Rotten Rat City’ nenne und die einzigartige Grafiken und Kunstwerke des bekannten Kustom Kulture Künstlers Buster Wise umfasst. Diese NFTs beziehen sich auf Unikate der von meiner Firma Agathe Romain Customs gebauten Themen-Motorräder und werden nur Mitgliedern unserer NFT Community ‘Lost Riders’ angeboten. Wir freuen uns, zu den ersten Custom Bike Teams zu gehören, die sich mit diesem neuen faszinierenden Thema befassen. Es handelt sich um ein langfristig angelegtes Projekt, von dem ich noch nicht alle Details verraten kann, aber es ist auf jeden Fall spannend, das Potenzial des Metaversums zu erforschen!
Anfangs war mein Werdegang hart. Es gab nur wenige, die wirklich an mich glaubten. Die Mehrzahl der Leute riet mir, einen ordentlichen und sicheren Beruf zu ergreifen. Denn welche Zukunft hat schließlich ein Mädchen, das mit Motorrädern arbeiten will? Ich habe einfach meine Fäuste geballt und die Herausforderungen angenommen, die sich mir in den Weg stellten. Heute habe ich das Gefühl, dass viele Menschen meine Arbeit anerkennen, aber ich werde nie diejenigen vergessen, die mich von Anfang an unterstützt und mir vertraut haben, als ich nichts hatte – besonders Agnieszka, meine Eltern und Kamil.
Jetzt mache ich nur noch Dinge, die mir Spaß machen – sei es Motorräder umzubauen, Urnen herzustellen oder an meinem NFT Projekt zu arbeiten. Ich hab nicht das Gefühl, dass ich zur Arbeit gehe, und ich fühle eine große Zufriedenheit. Ich glaube, dass ein Leben ohne Leidenschaft sinnlos wäre, deshalb bin ich entschlossen, meine Träume zu verwirklichen und mich niemals in meinem Ehrgeiz und meinem Vorwärtsdrang bremsen zu lassen. Ich hoffe, ich kann andere junge Leute dazu inspirieren, dasselbe zu tun!

Schlagwörter:
Lies weitere Geschichten der Harley Owners Group!
VERANSTALTUNGSKALENDER
Informationen zu weiteren regionalen Veranstaltungen gibt es in Kürze an dieser Stelle – bleibt dran!
Kroatischer Sonnenschein
Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 hat in Medulin die 31. European H.O.G. Rally unter blauem Himmel stattgefunden
Lucifers Triumph
In Kroatien wurden die bislang kreativste Fantasien der europäischen Harley Customizer dieses Jahres prämiert.