
Ghost story
35 Jahre Harley-Davidson® Fat Boy®
“Wenn sie nicht kaputt ist, dann schraub nicht dran ‘rum”, lautet eine Redewendung in Harley-Davidson® Kreisen, die Beleg für die traditionelle Zuverlässigkeit und Beständigkeit der US-Bikes ist. Das gilt ganz besonders für die Harley-Davidson Fat Boy®, die seit 35 Jahren ein fester Bestandteil der Modellpalette ist.


Seit ihrem Debüt im Jahr 1990 hat sich die Fat Boy zu einem der beliebtesten Modelle des Unternehmens entwickelt. Entworfen von den Designern Willie G. Davidson und Louie Netz, wurde ihr Image schon immer von ihrem Leibesumfang geprägt – eine Eigenschaft, die zu ihrem Namen geführt hat.
Und die Beliebtheit des Modells beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Biker Gemeinschaft. Die Fat Boy war in mehreren Kinofilmen und Fernsehsendungen zu sehen. Am bekanntesten ist James Camerons Terminator 2 aus dem Jahr 1991: Tag der Abrechnung. Aber sie spielte auch mit in Sons of Anarchy, Wild Hogs und CSI: Miami.
Bei ihrem Debut im Jahr 1990 setzte die Fat Boy mit ihrem silberfarben pulverbeschichteten Rahmen und ihrer dazu passenden monochromen Lackierung ein Statement. Gelbe Akzente betonten dezent den Motor, während das geschnürte Leder an Tank und Sitzbank ihr eine Anmutung von Handfertigung verlieh. Sie war und ist wahrhaftig ein mobiles Kunstwerk, das sowohl vorn als auch hinten kühn auf gegossenen Scheibenrädern rollt.
Ihre rundlichen Formen sind unverwechselbar und vielleicht am besten an den zweiflügeligen Tankemblemen zu erkennen. Das Modell wurde im Laufe der Jahre subtil verfeinert, ist aber dank Willie G.s gestalterischer Bemühungen, “Patriotismus und Nostalgie” zu vereinen, weitgehend unverändert geblieben.
Obwohl die Fat Boy von 1990 nostalgischer Natur war, war sie das erste Modell mit einem Shotgun-Auspuff und mit sanft ausgestellten Schutzblechen vorn und hinten. Zwei Jahre vor ihrer Premiere wurde ihr Design strengen Tests und Kundenbefragungen unterzogen. Willie G. fuhr 1988 und 1989 mit einem Prototypen nach Daytona, um die Reaktion der Kunden zu testen. Diese Fahrten waren für die Optimierung des Bikes unerlässlich und haben schließlich zu seiner Popularität beigetragen.
Nun rollt die Fat Boy in ihr 35. Jahr. Sie ist technologisch gereift, aber ihrem ursprünglichen Design treu geblieben. Während ihrer ersten zehn Modelljahre hat sie den Evolution™ Motor mit 80 Cubic Inch Hubraum propagiert. Zur Feier des neuen Jahrtausends markierte das Modell dann den Beginn seines zweiten Jahrzehnts mit der Umstellung auf den Twin Cam 88® Motor. In den 2000er Jahren gewann die Fat Boy noch mehr Popularität durch diverse Jubiläumseditionen, einige Screamin’ Eagle® Modelle sowie das Sondermodell Fat Boy Special (auch Low oder Lo genannt). Nachdem die Fat Boy während der Twin Cam Ära mehrere Upgrades des Antriebsstrangs erfahren hatte, erfuhr sie 2018 ihre größte Veränderung mit dem leistungsstarken Milwaukee-Eight® Motor in einem völlig neu gestalteten Softail® Fahrwerk.
Die Geschichte nimmt immer auch Einfluss auf die Zukunft, weil die Erfolge unserer Vorgänger es uns ermöglichen, sie immer weiter zu perfektionieren. Das beste Beispiel dafür ist die Harley-Davidson Fat Boy, die über all die Jahre als Ikone unangefochten geblieben ist.




Schlagwörter:
Lies weitere Geschichten der Harley Owners Group!
VERANSTALTUNGSKALENDER
Informationen zu weiteren regionalen Veranstaltungen gibt es in Kürze an dieser Stelle – bleibt dran!
Kroatischer Sonnenschein
Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 hat in Medulin die 31. European H.O.G. Rally unter blauem Himmel stattgefunden
Lucifers Triumph
In Kroatien wurden die bislang kreativste Fantasien der europäischen Harley Customizer dieses Jahres prämiert.