Das Leben beginnt mit 40!

Die Softail®: Vier Jahrzehnte klassischen Designs

Von Jeremy Pick. Fotos mit freundlicher Genehmigung des Harley-Davidson Museums

Die Softail®, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, ist ein unbestrittener Designklassiker und eine tragende Säule der Harley-Davidson®Modellpalette. Ihre Styling-Elemente nehmen Bezug auf jahrzehntelang gepflegtes Harley-Davidson Design. Ihr Hardtail-Look mit versteckter Hinterradfederung, das Hufeisen-Design ihres Öltanks und das klare Design der gesamten Maschine, das den Motor in den Mittelpunkt stellt, machen die Softail Modelle zu Ikonen.

Die Geschichte der Softail begann in den frühen 1980er Jahren, als Harley-Davidson ein Konzeptmotorrad von Bill Davis erwarb, einem freischaffenden Konstrukteur, der mit versteckten hinteren Federbeinen für das Fahrwerk der Big Twins experimentierte. Die Ingenieure von Harley-Davidson perfektionierten das Design zusammen mit Davis zur 1984er FXST Softail. Das Modell überzeugte mit klaren Linien, niedriger Sitzhöhe und dem klassischen Hardtail-Look vergangener Zeiten, ohne den Komfort und das Handling missen zu lassen, den eine vollwertige Hinterradfederung gewährleistet. Abgerundet wurde der klassische Look durch den hufeisenförmigen Öltank, der erstmals im Jahr 1936 beim EL Knucklehead Modell zum Einsatz kam und integraler Bestandteil des Gesamtbildes ist, das eine klassischer Harley-Davidson auszeichnet.

Diese erste Softail, die vom damals neuen Evolution V-Twin angetrieben wurde, kam zu einem kritischen Zeitpunkt in der Geschichte von Harley-Davidson auf den Markt. Es half der Company, wieder wettbewerbsfähig zu werden, und war gleichzeitig die Grundlage für zahlreiche Factory Custom Designs der nächsten 40 Jahre, von denen viele Kultstatus erreichen sollten.

1986 kam zum Beispiel in Anlehnung an die Hydra Glide von 1949 die Heritage Softail® im klassischen Look der 1950er Jahre auf den Markt. Ein Jahr später folgte die Heritage Softail Special mit einem Ausstattungspaket aus Windschild, Satteltaschen, Zusatzscheinwerfern und Sozius-Rückenlehne. Die Heritage Softail wurde zu einem äußerst beliebten Cruiser und Tourer und ist auch heute noch als Heritage Softail Classic im Programm.

Zum Modelljahr 1988 wurde das Modell Springer® Softail eingeführt, das Design und Performance der Softail mit einer Springergabel im Retro-Stil kombinierte. Die stylische verchromte Vorderradgabel mit den freiliegenden Federn, die den Harley-Davidson Kunden in den 1920er bis 1950er Jahren so gut gefallen hatte, war zurück und ergänzte auf perfekte Weise den cleanen Softail-Look.

Für das Modelljahr 1990 stellte Harley-Davidson dann die Fat Boy® vor. Im Jahr zuvor war Willie G. Davidson, damals Vice President Styling, mit einem Fat Boy Prototypen zur Daytona Bike Week gefahren, um die Resonanz der Biker auf ein solches Modell zu testen. Die dort gewonnenen Erkenntnisse ließ H-D in das Serienmodell einfließen. Das erste Modell mit dem Namen Fat Boy im minimalistischen Vintage-Look zeichneten Scheibenräder, eine silberne Lackierung von Rahmen und Lackteilen sowie ein äußerst prägnanter Auftritt aus.  Die Fat Boy wurde selbst bei Nicht-Motorradfahrern zu einem der bekanntesten Motorräder, die je gebaut wurden – zum Teil dank ihrer Hauptrolle in dem Kinofilm Terminator 2: Tag der Abrechnung von 1991.

Mitte der 1990er Jahre war die Softail-Plattform als moderner Klassiker anerkannt, und  Harley-Davidson brachte für das Modelljahr 1997 die Heritage Springer auf den Markt. Dieses Modell war mit einer Kombination aus Springergabel und einem voluminösen Kotflügel ausgestattet, die zuletzt 1952 zu sehen gewesen war. Dazu kamen klassische Satteltaschen, edle Weißwandreifen sowie vorn ein Kotflügellicht und hinten ein Tombstone-Rücklicht.

Zum Modelljahr 2000 wurde dann die Softail Deuce eingeführt. Die Deuce, das vielleicht radikalste der Softail Factory Custom Modelle, zeichnete sich durch einen verlängerten Kraftstofftank, schlanke verchromte Gabeltauchrohre, einen brandneuen hinteren Kotflügel und den damals neuen Twin Cam 88B Motor aus. Weitere Design-Innovationen gab es im Modelljahr 2008 mit den Modellen Rocker und Cross Bones. Das hintere Schutzblech der Rocker war an der Schwinge befestigt, so dass es extrem dicht über dem Hinterradreifen platziert werden konnte, während die Cross Bones an die Bobber der Nachkriegszeit erinnern sollte.

Zu den weiteren beliebten Modellen auf Basis der Softail-Plattform gehören Softail Slim®, Bad Boy, Nostalgia, Deluxe und Breakout®, die alle ihren Beitrag geleistet haben, um die Position der Softail als wohl bedeutendste Modellfamilie in der Geschichte von Harley-Davidson zu zementieren.

Zum Modelljahr 2018 folgte dann die größte Änderung seit der Premiere des Twin Cam Motors im Jahr 2000: die Einführung eines komplett neu entwickelten Rahmens, der noch heute Verwendung findet. Er verfügt über ein einzelnes, auf Druck belastetes Federbein hinten, das unterhalb des Sitzes platziert ist. Auch die Hinterradschwinge ist eine Neukonstruktion. Das neue Chassis ist deutlich leichter und steifer als die vorherige Generation und kommt bei den zahlreichen Modellen zum Einsatz, aus denen sich heute die Cruiser-Baureihe zusammensetzt. Der vorher verwendete Twin Cam Motor wurde durch die neuen Milwaukee-Eight® Motoren 107 und 114 mit 1.745 und 1.868 cm³ Hubraum ersetzt, um eine deutliche Leistungssteigerung zu erzielen.

Vierzig Jahre nach ihrer Einführung hat sich die Softail zu einer der erfolgreichsten Plattformen entwickelt, die jemals von der Motor Company eingesetzt worden sind – und zu einer, die bis heute das Erscheinungsbild der Marke Harley-Davidson für eine neue Generation von Motorradfahrern prägt.


Schlagwörter:


Lies weitere Geschichten der Harley Owners Group!

VERANSTALTUNGSKALENDER

Informationen zu weiteren regionalen Veranstaltungen gibt es in Kürze an dieser Stelle – bleibt dran!

Mehr lesen

Kroatischer Sonnenschein

Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 hat in Medulin die 31. European H.O.G. Rally unter blauem Himmel stattgefunden

Mehr lesen

Lucifers Triumph

In Kroatien wurden die bislang kreativste Fantasien der europäischen Harley Customizer dieses Jahres prämiert.

Mehr lesen

Teile Deine Fotos und Storys von unterwegs.

Einreichen