
Abseits der ausgetretenen Pfade
Fünf unbefestigte Strecken in Europa, die geeignet sind, Deine Fähigkeiten und die Deiner Pan America™ auf die Probe zu stellen…

Kroatien: Mali Alan Pass
Der Mali Alan in Kroatien ist ein 34 km langer, größtenteils unbefestigter Pass im südlichen Teil des Velebit-Gebirges in den Dinarischen Alpen. Der Pass verläuft von der D54 östlich von Zaton Obrovački nach Sveti Rok in Süd-Nord-Richtung und beginnt als schmale, asphaltierte Straße, wird aber schnell zu einer anspruchsvollen Schotterpiste, die sich durch eine Landschaft aus Gestrüpp und Felsspitzen den Berg hinauf schlängelt und einen atemberaubenden Blick auf die Bergketten entlang der Adriaküste bietet.
Der Mali Alan Pass ist gut geeignet für große Offroad-Bikes wie die Pan America™, aber man sollte sich nicht zu sehr von der Aussicht ablenken lassen, denn es gibt Abschnitte mit einer Steigung von bis zu 11 Prozent, extreme Engstellen und starke Gefälle, die die ganze Aufmerksamkeit erfordern. Für die gesamte Strecke bis zur Passhöhe braucht man leicht zwei bis drei Stunden.

Großbritannien: Fosse Way
Der Fosse Way ist eine alte römische Straße, die einst den westlichen Rand des Römischen Reiches markierte und von Lincoln im Norden nach Exeter im Süden führt. Der Fosse Way ist nicht ohne Grund eine beliebte Strecke für Offroad-Motorräder, denn er ist mal ein Feldweg, mal eine zweispurige Straße, meist aber unbefestigt. Insbesondere die Strecke von South Gloucestershire nach Wiltshire ist das perfekte Einsatzgebiet für Bikes wie die Pan America.
Der 13 Kilometer lange Abschnitt vom Flugplatz Kemble nach Sapperton westlich von Cirencester in Gloucestershire, der auf anspruchsvollen Pfaden durch Wiesen und Wälder führt, vermittelt einen guten Eindruck vom Charakter des Fosse Way. Nach dieser Etappe weiß man, ob man mehr davon möchte oder vielleicht sogar die ganze Strecke in Angriff nehmen will.

Spanien und Andorra: Pic Negre
Die Piste zum Gipfel des Pic Negre ist die höchste Bergstraße der Pyrenäen und führt an der Grenze zwischen den Gemeinden Escaldes-Engordany und Sant Julià de Lòria in Andorra sowie der Provinz Lleida im Nordwesten Kataloniens bis auf 2.600 Meter Höhe.
Die Piste ist vollständig unbefestigt und deshalb für Straßenmotorräder ungeeignet, was sie aber zum idealen Spielplatz für die Pan America macht. Unterwegs stößt man auf das Wrack eines Volkswagen T1 Busses, das seit den 1970er Jahren ein Wahrzeichen des Trails ist. Die Piste zum Pic Negre ist in der Regel von Mai bis November geöffnet, aber man sollte sich vorsichtshalber nach den aktuellen Wetterbedingungen erkundigen, bevor man die Fahrt zum Gipfel in Angriff nimmt.

Italien: Colle Sommeiller
Der 26 Kilometer lange Col de Sommeiller ist ein 2.990 Meter hoher Alpenpass oberhalb von Bardonecchia in den Cottischen Alpen, der die Grenze zwischen Italien und Frankreich überquert. Die Anfahrt beginnt in Bardenocchia als Asphaltstraße, wird aber nach sechs Kilometern unbefestigt und immer anspruchsvoller, je weiter die Piste ansteigt und sich am Stausee Lago di Rochemolles vorbei ins Hochtal schlängelt. Wer Haarnadelkurven und atemberaubende Ausblicke liebt, der ist hier richtig. Bevor man losfährt, sollte man sich vergewissern, dass der Pass geöffnet ist, weil Lawinen, Eis und Schneefälle in dieser Gegend keine Seltenheit sind.

Europe: Trans Euro Trail
Der Trans Euro Trail (TET) bietet wahrhaft epische Offroad-Motorradreisen durch einige der entlegensten Landschaften Europas vom Polarkreis bis zum Mittelmeer. Der Trail ist eine Gemeinschaftsinitiative von Freiwilligen, die sich “Linesmen” nennen und das Streckennetz, das über 100.000 Kilometer durch fast 40 Länder führt, kartieren und verwalten.
Die östliche Route des TET führt durch Finnland, die baltischen Staaten, Polen, die Ukraine, Rumänien, Serbien und Bulgarien und macht dann in eine Schleife zum Bosporus in der Türkei, bevor sie nach Griechenland und dann über den Balkan und Italien nach Frankreich führt, wo sie sich mit der westlichen Route verbindet, die Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland, die Niederlande, Großbritannien und Frankreich durchquert hat. Nach der Vereinigung der beiden Routen in Südfrankreich führt der Trans Euro Trail durch Andorra, Spanien und Portugal nach Tarifa an der Straße von Gibraltar.
Die TET-Website unter transeurotrail.org unterteilt die insgesamt 100.000 Kilometer lange Strecke in überschaubare Abschnitte, die einzeln als GPX-Tracks auf ein Navi heruntergeladen werden können – obwohl ein wirklich abenteuerlustiger Pan-America-Fahrer theoretisch die gesamte Strecke bewältigen könnte.
Schlagwörter:
Lies weitere Geschichten der Harley Owners Group!
VERANSTALTUNGSKALENDER
Informationen zu weiteren regionalen Veranstaltungen gibt es in Kürze an dieser Stelle – bleibt dran!
Kroatischer Sonnenschein
Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 hat in Medulin die 31. European H.O.G. Rally unter blauem Himmel stattgefunden
Lucifers Triumph
In Kroatien wurden die bislang kreativste Fantasien der europäischen Harley Customizer dieses Jahres prämiert.